- Zammkemma
Jahreshauptversammlung 2024
Einladung an alle Mitglieder
Die Jahreshauptversammlung des Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e.V. findet in diesem Jahr statt am:
Samstag, 2. November 2024, 13:00 Uhr
Gewölbe im Bräustüberl, Kloster Andechs
Bergstraße 2, 82346 Andechs
www.andechs.de/gastronomie/braeustueberl.html
ab 11:00 Uhr Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen
Tagesordnung
- Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit
- Totengedenken
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Bericht der 2. Vorsitzenden
- Bericht der stv. Schriftführerin
- Bericht des Vorstandsmitglieds Öffentlichkeitsarbeit
- Bericht des 1. Schatzmeisters zum Rechnungslegungsjahr 2023 und Übersicht Finanzen 2024
- Bericht des Rechnungsprüfers und Aussprache
- Entlastung des Vorstands
- Berichte aus den Unterorganisationen (LV’s)
- Wünsche und Anträge
Im Anschluss öffentliche Dialektpreisverleihnung „Da gfeide Hund“ an den jungen bayerischen Songwriter und modernen Gstanzler Beni Hafner (Oimara).
Wir freuen uns über zahlreiche junge Besucher und Oimara-Fans!
- Der Sprachpreis für den bairischen Nachwuchs
Da gfeide Hund
Verleihung des bairischen Nachwuchs-Sprachpreises „Da gfeide Hund“ an den jungen bayrischen Songwriter und modernen Gstanzler Beni Hafner (Oimara)

Grafik: Julian Opitz
Der Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e.V. hat einen neuen Sprachpreis für den bairischen Nachwuchs ins Leben gerufen.
Da gfeide Hund
Jährlich zur Jahreshauptversammlung geht dieser mit 4.000 EUR dotierte Preis an einen jungen Nachwuchskünstler, der sich um die bairische Sprache besonders verdient macht.
In diesem Jahr erhält der junge Songwriter und moderne Gstanzler Beni Hafner (Oimara) unseren Peis.
Die Laudatio hält Prof. Dr. Klaus Wolf von der Universität Augsburg.
Anreise
- Anfahrt mit S 8 bis Herrsching, entweder 1 Std. Fußweg nach Erling,
weiter zum Kloster Andechs. - Busverbindung alle 30 Min. Herrsching – Erling – Kloster Andechs und zurück.
- Anreise mit dem eigenen PKW: Einen großen, kostenlosen Parkplatz
gibt es direkt am Klosterberg.

Zeichnung: Engelbert Metzger