- Der Verein
Wir setzen uns dafür ein, dass auch die kommenden Generationen Bairisch reden.
Der FBSD - ein Schwergewicht in der Dialektpflege.
1989 gegründet und mit aktuell über 3.000 Mitgliedern ist der Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e.V. ein „Schwergewicht“ in der Dialektpflege. Unser Ziel ist der Erhalt und die Förderung der bairischen Hochsprache, Dialekte und Mundarten in Kultur, Brauchtum und Erziehung.
Dazu führen wir Veranstaltungen zur Pflege des Schrifttums der bairischen Hochsprache, der Mundartenschriften und -dichtungen durch und geben fachspezifische Publikationen heraus.
Wir leisten Aufklärungsarbeit an Schulen, in Medien, Verbänden, Vereinen, bei Behörden und Institutionen, jüngst sogar in einem grenzübergreifenden Projekt zusammen mit der Universität Salzburg. Ganz besonderes Herzblut steckt in unserem „Rundbriaf“ mit extra „Zwergalseitn“ für Kinder.
Heimat
Weniger bairisch zu reden, bedeutet auch weniger bairisch zu denken und zu handeln.
Lebensgefühl
Pfiad Di, Servus oder Habe d'Ehre passt einfach besser in unsere Gegend.
Respekt
Wir wollen niemandem vorschreiben, wie er zu reden hat.
Zukunft
Bairisch ist bei Kindern und Jugendlichen massiv gefährdet. Deshalb engagieren wir uns.
Die Vorstandschaft
1. Vorsitzender Salzburger Str.62a 83435 Bad Reichenhall 1.vorsitzenderaD1AQhVk@fbsd.de Tel. 08651 7680098
Stellvertretende Vorsitzende / Schriftführerin (kommissarisch) Steinbrünning 52 83416 Saaldorf-Surheim stv.vorsitzendeaD1AQhVk@fbsd.de rundbriafaD1AQhVk@fbsd.de
Öffentlichkeitsarbeit (komm.) /Stellvertretende Schriftführerin / Webmaster Faberweg 10 85250 Altomünster stv.schriftfuehreraD1AQhVk@fbsd.de oeffentlichkeitsarbeitaD1AQhVk@fbsd.de
Schatzmeister Asbacher Str. 10 85250 Altomünster schatzmeisteraD1AQhVk@fbsd.de
Stellvertretender Schatzmeister Pariser Platz 3 81667 München stv.schatzmeisteraD1AQhVk@fbsd.de
Satzung
Um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden, wurde in der Delegiertenversammlung des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte e.V. (FBSD) am 15. Oktober 2022 eine Neufassung der Satzung einstimmig beschlossen.