Die Furthmühle wurde hierfür ganz gezielt als Veranstaltungsort ausgewählt, da sie im regionalen Schnittpunkt dreier Landkreise liegt, nämlich den Landkreisen Dachau, Fürstenfeldbruck und Aichach-Friedberg. Zugleich kommt der FBSD damit seinem Versprechen nach, in diesem Sprachraum verstärkt Mundart- sowie Sprachinteressierten und seinen Mitgliedern ansprechende Veranstaltungen anzubieten.
Der „Münchner Turmschreiber“ Dr. Hans Göttler wurde in Simbach am Inn (Niederbayern) geboren und ist ein bayerischer Deutschlehrer, Deutschdidaktiker und Schriftsteller. Göttler beschäftigt sich zudem mit der Erforschung und Herausgabe altbayerischer Literatur und tritt auch selbst als Schriftsteller hervor. Daneben veranstaltet er immer wieder öffentliche Lesungen, um Bücher und Texte altbayerischer Literatur sowie deren Leser und Autoren „zusammenzubringen“.
An diesem Abend wird er humorvolle Geschichten und Gedichte aus der bairischen Weltliteratur, vorwiegend aus Niederbayern, mundartlich und schriftsprachlich, derbdeftig über sprachspielerisch-einfühlsam bis satirisch-kritisch vortragen.
Die musikalische Begleitung liegt in den Händen des weithin bekannten „Haberer-Zwoagsang“ der lustige Wirtshauslieder sowie Couplets beitragen und auch das Publikum zum Mitsingen animieren wird. Daneben wird feine Musik mit Zither, Gitarre und Akkordeon erklingen.
Die Veranstaltung findet am Sonntag, 25. November, 19:00 Uhr, in der Furthmühle, 82281 Egenhofen (bei Odelzhausen), statt.
Das „Café Mahlgang“ ist bewirtet und bietet für ca. 60 Personen Platz. Einlaß ist um 18:00 Uhr. Der Eintritt kostet 10 €.
Platzreservierungen bis 19.November und Informationen sind möglich unter:
Tel. 08254 - 8665 oder
sowie Tel. 08134 - 99191 oder
Bild links: Der Münchner Turmschreiber Dr. Hans Göttler
Bild rechts: Der Haberer-Zwoagsang mit Gisela und Siegfried Bradl (v. l.)