Freitag, 17 Mai 2019 09:16

In Tittmoning wird boarisch g’redt!

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Der Förderverein Bairische Sprache und Dialekte hat sich nach einigen Jahren wieder mit einem Infostand am Colloredo-Markt auf der Tittmoninger Burg beteiligt. In bester Lage im Burg-Innenhof war der Stand stundenlang umlagert von begeisterten Dialektsprechern.

Wieder war ein Bairisch-Test aufgelegt, der vom Förderverein selbst zusammen-gestellt wird. Was ist denn ein „Nudlwoigla“? Handelt es sich da um ein Nudel-Wägegerät? Oder eher um einen Agenten im zwielichtigen Gewerbe? Nein, es handelt sich um das gute alte und üblicherweise hölzerne Nudelholz, mit dem der Teig nicht ausgerollt, sondern auf bairisch ausgewalkt wird. In dem Zusammenhang wurde vielen Standbesuchern, insbesondere auch vielen jungen Leuten, erläutert, dass das bairische Verb „woigln“ sich hin und her bewegen oder hin und her wälzen bedeutet. Auch im Wallfahrer steckt dieses Verb, hin gehen und wieder zurückgehen. Erstaunt waren die Besucher dann, dass auch das englische Verb „to walk“ – also gehen bzw. spazierengehen – denn gleichen Ursprung hat.

So kam zwischen jung und alt, zwischen Standbesatzung und Besuchern wieder ein interessanter Dialog über den Dialekt in Gang. Und oft wurde die Oma zitiert: „A jo, so hod de Oma nu gsogd“. Am Ende des Tages konnten unter ca. 350 richtigen Sprachtests zehn Gewinner gezogen werden. Die Gutscheine und Geschenke waren allesamt von den Tittmoninger Geschäften gespendet worden. Die glücklichen Gewinner erhalten demnächst Post vom Verein!

Weitere Informationen

  • Quelle: FBSD LV-Rupertiwinkel
Gelesen 1639 mal