Grüß Gott, Servus und herzlich willkommen.
Zufällig oder absichtlich auf unsere Seiten gekommen? Auf alle Fälle richtig, wenn's um Bairisch oder Boarisch geht.
Übrigens: Nicht jeder Bayer spricht Bairisch. Und Bairisch spricht man nicht nur in Altbayern, sondern auch in Österreich und in Südtirol.
Wenn S jetzt weiterblättern, erfahren S noch mehr zur bairischen Sprache und zu den Mundarten und freilich auch zu unserem Verein.
An Sprachtest wollen S auch machen? Sprache und Mundarten fördern und vielleicht Mitglied werden?
Also dann: Auf geht's!
"Mitn Redn kemman d'leit z'somm" Abschließender Pressetext
In unserem Pressearchiv kann der abschließende Pressebericht zum INTERREG-Projekt "Mitn Redn kemman d'Leit z'somm" abgerufen werden.
Hier zur Beschreibung des Projekts. ---- Und hier ein Video in der BR-Mediathek zum Thema "Dialekt und Standardsprache im Schulunterricht und hier die erarbeiteten Unterichtsmaterialien.

Thema des Wettbewerbs: Ein Rap in bairischer Sprache
Hier das Video der Gewinnerin Teresa Waldherr - "Weiß-Blau trifft Grün-Gelb"
10. Rupertiwinkler Dialektpreis für „Verdienste an der Bairischen Sprache“ geht an Markus Eisenbichler
Der Landschaftsverband Rupertiwinkel hat am 25.09.2020 einen Preis an Markus Eisenbichler verliehen.
Dem Skispringer wurde der 10. Rupertiwinkler Dialektpreis für „Verdienste an der Bairischen Sprache“ verliehen.
Ein Video dazu sehen Sie Hier:
Einen Pressebeitrag gibt's hier in unserem Pressearchiv,
weitere eingescannte Zeitungsbeiträge sind ebenfalls hier im Pressearchiv,
einen weiteren auf der Internetseite der PNP.
Und hier noch ein Radiomitschnitt von Bayernwelle.de:
Projektbeschreibung "Mitn Redn kemman d'Leit z'somm"
(InterRed)
Mit Kindern die sprachliche Vielfalt in der Euregio Salzburg-Berchtesgadener Land - Traunstein erforschen, reflektieren und ausbauen
Lead-Partner: Universität Salzburg (Fachbereich Germanistik)
Kooperationspartner: Förderverein Bairische Sprache und Dialekte (http://www.fbsd.de/)
Ansprechpersonen der Universität Salzburg: Univ.-Prof. Dr. Andrea Ender (), Univ.-Ass. Dr. Irmtraud Kaiser (), Eugen Unterberger, MA ()
Weiterlesen: Projektbeschreibung "Mitn Redn kemman d'Leit z'somm"
Ein zünftiges Jubiläum für die bairische Sprache (30 Jahre FBSD)
Seit 2009 ist die bairische Sprache im UNESCO „Atlas der gefährdeten Sprachen“ aufgelistet. Wenn es nach dem „Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e. V.“, kurz „FBSD“ geht, dürfte sie aber bald wieder von dort verschwinden. Der Verein konnte kürzlich in Aying sein 30-jähriges Gründungsjubiläum feiern und vom Verschwinden des bairischen Dialekts war da keine Rede. Vielmehr wurde der Dialekt zünftig gefeiert und gepflegt, beim Jubiläum.
Weiterlesen: Ein zünftiges Jubiläum für die bairische Sprache (30 Jahre FBSD)