Boarisch. Boirisch. Bairisch.
Salzstadel Landshut Steckengasse 308, 84028 LandshutLesung. Ratsch. Verkauf.
Mit Prof. Anthony Rowley
Lesung. Ratsch. Verkauf.
Mit Prof. Anthony Rowley
Michl Ehbauer (1899 – 1964) war ein bayerischer Schriftsteller, Mundartdichter und Humorist. Sein Hauptwerk ist die „Baierische Weltgschicht“.
Anlässlich des 125. Geburtstages wird sein interessantes Leben erzählt. Anhand zahlreicher Textbeispiele wird ein Einblick in das literarische Werk gegeben.
Vortragssprachen sind Deutsch, Bairisch und Esperanto.
Verbunden mit dem Tag des offenen Denkmals wird im Trachtenkulturzentrum Holzhausen von 10 bis 16 Uhr ein Flohmarkt abgehalten. Für alle, die Altes oder Deko und Kunstobjekte, Bücher oder ein Utensil zur Tracht suchen ist es die ideale Gelegenheit, zu dem geeigneten Teil zu kommen.
Für das leibliche Wohl bietet das Café im Trachtenkulturzentrum Torten und kleine Brotzeiten aus der eigenen Küche an.
Ein wunderbar entspannter, bairischer Abend gegen den Weihnachtsstress! Köstlichkeiten aus Schlammerls Küche treffen auf frei erzählte Geschichten von Birgit Hackl und auf garantiert weihnachtsliederfreie Musik der „Mostler Musi“ aus Harthausen. Einlass: 18:30 Uhr Anmeldung erbeten unter obermaier_birgit@web.de oder Tel. 08106 3797293
Bläsergruppe der Musikkapelle Steinkirchen
Haberer-Zwoagsang
RiBi-Musi
Schönbrunner Sänger
Schönbrunner Stubnmusi
Sprecher: Karl Müller
Ab 17:00 Uhr: 17. Weihnachtslieder-Selber-Singen, Altohof
Gesamtleitung: Siegfried Bradl, Tel. 08254-8665, siegfried.bradl@web.de
Trachten in der ganzen Vielfalt zu schneidern ist KÖNNEN zu erhalten und WISSEN weiterzugeben
Der Markt bietet für Schneidergesellen und Meister eine interessante Plattform zum Austauschen und Kennenlernen. Jedoch auch für Trachtenträger und am boarischen Gwand interessierte ist es eine Informationsmöglichkeit, um den Handwerksbetrieben über die Schulter zu schauen und Wichtiges zu hinterfragen.
Ein Kasperltheater ganz auf bairisch, passend zum internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.